- treffen
- trẹf·fen; trifft, traf, hat / ist getroffen; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / etwas) treffen jemanden / etwas mit einem Schuss, Schlag, Wurf o.Ä. erreichen (und verletzen, beschädigen o.Ä.) ↔ verfehlen: Er traf sie mit dem Schneeball mitten ins Gesicht; Er sank tödlich getroffen zu Boden2 (etwas) treffen genau das herausfinden, was (am besten) passt <jemandes Geschmack, den richtigen Ton, die richtigen Worte treffen>: Mit diesem Geschenk hast du genau das Richtige getroffen; Getroffen! (= stimmt, genau richtig!);[Vt] (hat) 3 jemanden treffen mit jemandem (zufällig oder aufgrund einer Verabredung) zusammenkommen: Ich habe sie beim Einkaufen getroffen; Wir treffen uns morgen um neun Uhr|| NB: kein Passiv!4 etwas treffen etwas beschließen und durchführen <Maßnahmen, Vorkehrungen, Vorsichtsmaßnahmen treffen>5 ein Abkommen treffen ein Abkommen beschließen6 jemand / etwas trifft jemanden / etwas (irgendwie / irgendwo) jemand / etwas macht jemanden traurig, verletzt seine Gefühle oder schadet einer Sache <jemanden an seiner empfindlichsten Stelle, jemandes wunden Punkt treffen; etwas trifft jemanden hart, schwer, tief, zutiefst>: Ihr Tod hat ihn schwer getroffen; Mit dieser Beleidigung hast du ihn zutiefst getroffen7 jemanden trifft keine / die Schuld (an etwas (Dat)) jemand ist nicht schuld / ist schuld an etwas8 etwas treffen geschr; verwendet zusammen mit einem Substreffen, um ein Verb zu umschreiben; eine Abmachung (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) abmachen (= vereinbaren); eine Absprache (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) absprechen; eine Anordnung treffen ≈ etwas anordnen (= befehlen); eine Entscheidung (über jemanden / etwas) treffen ≈ etwas (über jemanden / etwas) entscheiden; eine Verabredung treffen ≈ etwas verabreden; eine Vereinbarung (mit jemandem) treffen ≈ etwas (mit jemandem) vereinbaren; Verfügungen treffen ≈ etwas verfügen; Vorbereitungen (für / zu etwas) treffen ≈ etwas vorbereiten; eine Wahl treffen ≈ jemanden / etwas (aus)wählen;[Vi] (ist) 9 auf etwas (Akk) treffen irgendwo etwas finden (meist ohne dies zu erwarten) ≈ auf jemanden / etwas stoßen: auf Spuren treffen10 auf jemanden treffen jemanden als Gegner in einem Wettkampf bekommen: Im Finale traf die englische Mannschaft auf die italienische11 auf etwas (Akk) treffen geschr; etwas meist Unangenehmes und Unerwartetes erleben ≈ auf etwas stoßen <auf Ablehnung, Schwierigkeiten, Widerstand treffen>;[Vr] (hat) 12 jemand trifft sich mit jemandem; <Personen> treffen sich zwei oder mehrere Personen kommen (wie vereinbart) zusammen: Er trifft sich mit seiner Freundin / sie treffen sich um fünf Uhr im Park;[Vimp] (hat) 13 es trifft jemanden / etwas jemand / etwas ist an der Reihe (etwas Unangenehmes zu tun o.Ä.): Wen trifft es heute mit dem Aufräumen?|| ID jemand ist gut / schlecht getroffen jemand sieht auf einem Bild, Foto so / nicht so aus wie in Wirklichkeit; es gut / schlecht (mit jemandem / etwas) getroffen haben Glück / Pech bei der Wahl von jemandem / etwas gehabt haben: Sie hat es mit ihrem neuen Freund gut getroffen; es trifft sich gut / bestens usw, dass ... es ist ein schöner Zufall, dass ..., es passt gut, dass ...; wie es sich so trifft! das war ein Zufall
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.